LG hat jüngst einen Monitor der ganz anderen Art präsentiert: Bei dem neuen LG Swing mit der offiziellen Produktbezeichnung 32U889SA handelt es sich nämlich um einen 4K-Monitor mit Touchfunktion, der auf einem Ständer mit Rollen montiert ist. Das Gebilde lässt sich dadurch flexibel beispielsweise im Office einsetzen. Neben der reinen Monitor-Funktion ist dank webOS auch noch einiges mehr drin.

Sehr flexibler Monitorarm mit Touchdisplay

Die Displaykonstruktion ist sehr flexibel einsetzbar: Das Display lässt sich in der Höhe verstellen, neigen und drehen. Dank der Pivot-Funktion wird der Einsatzbereich noch einmal deutlich erweitert. Dank der unterseitig verbauten Rollen lässt sich das Gerät zudem überall im Gebäude flexibel hinschieben. Darüber hinaus ist ein USB-Hub verbaut, der den Anschluss weiterer Geräte und Gadgets ermöglicht. Technisch handelt es sich bei dem Touchdisplay um ein 31,5 Zoll IPS-Panel, das mit 3.840 x 2.160 Pixel auflöst. Die Helligkeit beträgt 350 Nits. Der Kontrast wird mit 1.000:1 angegeben, wobei eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz drin sein soll. Die Farbtiefe beträgt 10 Bit. Die Reaktionszeit beträgt 5 ms (Grau zu Grau). Der Farbraum DCI-P3 wird zu 95 Prozent abgedeckt. HDR10 wird unterstützt.

Als Betriebssystem wurde webOS 24 spendiert. Dadurch lässt sich das Gerät problemlos als Smart-TV für beispielsweise das Streaming einsetzen. Zusätzlich sind ein Webbrowser, ein Mediaplayer und weitere Funktionen mit an Bord. Wer will, der kann das Gerät mit der beliebten Magic Remote verbinden. Für den Sound sind 5 Watt-Stereolautsprecher zuständig. Um Platz zu sparen, hat LG das Netzteil direkt im Standfuß integriert.

Große Auswahl an Schnittstellen

Bei den Schnittstellen wird einiges geboten: So sind zwei HDMI 2.0-Ports und drei USB-Ports (1x up/ 2x down) inklusive PowerDelivery mit bis zu 65 Watt verbaut. Ergänzend werden Bluetooth sowie WiFi beziehungsweise Apple AirPlay und Google Screen Share geboten. Dadurch lässt sich der Monitor direkt mit einer Vielzahl an Geräten verbinden.

Aktuell hat LG noch keine Angaben dazu gemacht, wann der LG Swing auf den Markt kommt. Über eine unverbindliche Preisempfehlung liegen ebenfalls keine Informationen vor. Einzelne Händler listen den Monitor bereits mit Preisen um und bei 1.100 Euro.

[LG]

Produkt-Newsletter

Jetzt anmelden und 10%-Gutschein sichern!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.