Wie LG jüngst via Pressemitteilung angekündigt hat, ist der weltweit erste transparente 4K OLED-TV startbereit für den deutschen Markt. So sollen die ersten der 77 Zoll-Geräte bereits im April ausgeliefert werden. Der LG SIGNATURE OLED T zählt zu den absoluten Top-Modellen aus dem Hause des südkoreanischen Elektronikherstellers.

Transparente 77 Zoll Bildschirmdiagonale

Das Besondere an dem TV-Gerät ist nicht nur seine Größe mit einer 77 Zoll Bildschirmdiagonale, sondern auch das transparente OLED-Panel. Wem der transparente Look nicht gefällt, der kann bei Bedarf mit nur einem Tastendruck in den Opak-Modus wechseln. Hinter dem Display wird dann ein schwarzer Vorhang hochgefahren, sodass der Eindruck erweckt wird, das Display sei lichtundurchlässig. Dabei eignet sich der Fernseher aber nicht nur für den Genuss von Spielfilmen und dem täglichen TV-Programm. Wie aus dem Bild der Pressemitteilung zu entnehmen ist, kann man sich auch kreativ austoben und beispielsweise den Mond in den Abendhimmel zaubern.

Wer sich die Kreativität von LG zunutze machen möchte, der aktiviert lieber den T Object-Modus. In diesem werden durchgängig Kunstwerke sowie Skulpturen auf dem TV eingeblendet. Durch den SIGNATURE OLED T soll dann der Eindruck erweckt werden, die Objekte würden frei im Raum schweben.

Kaum technische Details verfügbar

LG hält sich bei den technischen Daten sehr zurück. Das Panel löst wie eingangs erwähnt mit maximal 3.840 x 2.160 Pixeln auf und soll eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz erreichen. Für die Anschlüsse kommt die bekannte Zero Connect Box zum Einsatz. Diese überträgt die Bildsignale kabellos mit bis zu 144 Hz und kann bis zu 10 Meter vom TV entfernt positioniert werden. Am Fernseher selbst findet sich nur das Stromkabel. Ansonsten ist noch bekannt, dass der Fernseher mit Nvidia G-SYNC und AMD FreeSync Premium kompatibel sein wird. Ein Spielchen dürfte also ebenso drin sein.

Wie es sich für ein Top-Gerät gehört, wird es nur zu einem Top-Preis angeboten. Dementsprechend gibt LG die unverbindliche Preisempfehlung dann auch mit 49,999 Euro an. Teurere Fernseher sind auf dem Markt kaum zu finden. Wie eingangs erwähnt sollen die ersten Geräte bereits im April ausgeliefert werden.

[LG] >
  
  
  <div class=