Die neuen Klipsch R-50PM verstehen sich als hochwertige Regal-Lautsprecher, die vielseitige Anwendungsgebiete abdecken sollen. Dazu tragen auch diverse Anschlussmöglichkeiten bei. Bei den R-50PM handelte es sich um verbesserte R-51PM.

Was bieten die Lautsprecher?

Die Klipsch R-50PM bieten eine Ausgangsleistung von 120 Watt und eine Spitzenleistung von 240 Watt. Vorteilhaft ist die Tatsache, dass für den Betrieb kein externer Verstärker benötigt wird. Dieser ist in den Lautsprecher bereits integriert. In der Konsequenz können die Klipsch R-50PM einfach via USB-Port an den PC oder eine andere Audio-Quelle angeschlossen werden. Weiterhin stehen ein Toslink-Eingang und ein 3,5 mm Klinkenanschluss zur Auswahl. Darüber hinaus kann Musik auch via Stream auf die Lautsprecher gebracht werden. Das geht ganz einfach, denn die Klipsch R-50PM verfügen zudem über eine Bluetooth-Schnittstelle.

Für die Bedienung von der Couch aus wird eine Fernbedienung mitgeliefert. Im Innern der Lautsprecher werkeln ein 130-mm-TCP-Tieftöner und einen Hochtöner gleicher Größe. Der Frequenzgang wird mit 50 Hz bis 20 kHz und der maximale Schalldruck mit 104 dB angegeben. Außerdem gibt Klipsch die Abmessungen 35,6 x 17,8 x 27,4 cm und ein Gewicht von 11,2 kg pro Lautsprecher an.

WiFi wird nicht unterstützt

Klipsch gibt an, dass die Lautsprecher sowohl mit dem PC als auch mit dem TV sowie einem Plattenspieler wunderbar genutzt werden können. Das flache Magnetgitter bietet Käufern die Wahl zwischen einem eleganten schwarzen Äußeren und einem schicken Kupfer-Design. Auch wenn nicht zwingend ein Subwoofer benötigt werden soll, kann via Line-Out ein Subwoofer angeschlossen werden. Infrage käme hier der Klipsch R-121SW.

WiFi und somit Apples Airplay fehlt bei den Klipsch R-50PM leider. Damit wird man beim Kauf leben müssen. Dafür hält sich der Preis allerdings auch in Grenzen. Der Hersteller gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von 649 Euro pro Paar an. Die neuen Lautsprecher sollen ab sofort verfügbar sein.

[Klipsch]>
  
  
  <div class=