BenQ hat neue Beamer präsentiert. Die Modelle TK710 und TK710STi sollen nicht nur für ein „echtes“ Kinoerlebnis sorgen, sondern auch Gamer glücklich machen. Die neuen Beamer unterstützen Full HD, wobei via Upscaling bei beiden Modellen auch 4K drin sein soll.

Für Kino-Fans und Gamer

Gleich vorab die Unterschiede: Im Vergleich zum TK710 erhalten Käufer beim TK710STi zusätzlich einen Android TV-Dongle (QS02). Mit diesem ist die direkte Nutzung von Streaming-Diensten und Apps möglich. Obendrein kommt der TK710STi in Short-Throw-Optik daher. Dank dieser soll er auch in kleinen Räumen einsetzbar sein. Entsprechend liegt die maximale Diagonale des Bildes bei 95 Zoll bei 1,44 m Abstand. Beim TK710 sind hingegen 100 Zoll aus 2,5 m Abstand möglich. Ansonsten sind die beiden DLP-Beamer technisch quasi identisch: Die maximale Auflösung via Upscaling wird mit 3.840 x 2.160 Pixel angegeben. Bei 4K ist eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und eine Reaktionszeit von 16,7 ms möglich. Bei Full HD liegt die Bildwiederholfrequenz hingegen bei bis zu 240 Hz, wobei das Input-Lag mit 4,2 ms angegeben wird. Über diese Werte dürften Gamer sich freuen.

Die Farbtiefe soll bei 30 Bit liegen. Der Kontrast liegt bei 600.000:1. Der Farbraum Rec. 709 wird zu 95 Prozent abgedeckt. HLG und HDR10 werden unterstützt. Für den Sound ist ein Lautsprecher mit 5 Watt Leistung verbaut. Dass eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten ist, versteht sich von selbst.

Drei Jahre Herstellergarantie

Das Betriebsgeräusch im ECO-Modus wird mit 28 dB, jenes im Normalbetrieb mit 31 dB angegeben. Bei den Schnittstellen gibt es keine Überraschungen: Mit an Bord sind zwei HDMI 2.0-Ports, ein USB Typ A-Port und ein RS232-Anschluss. BenQ gewährt drei Jahre Garantie.

Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht. Gelistet werden die Beamer jedenfalls schon bei einigen Online-Shops. Die unverbindliche Preisempfehlung für den TK710 wird mit 1.499 Euro, jene für den TK710STi wird mit 1.799 Euro angegeben.

[BenQ]>
  
  
  <div class=