Nicht nur Fans des Herstellers warten seit der IFA 2017 auf die neuen Lautsprecher der Magnat Signature 1100 Serie. Mit den Modellen 1105 und 1109 präsentieren die Audio-Experten aus Pulheim bei Köln zwei neue High-End-Standlautsprecher.
Die Qualität darf mit dem positiv besetzten Begriff „typisch Magnat“ umschrieben werden, die Preise sind anspruchsvoll und moderat gleichermaßen. Ein Paar 1105er kostet knapp 2600 Euro, zwei Stück von den etwas üppiger ausgestatteten 1109ern schlagen mit 4000 Euro zu Buche.
Ein besonderes Sandwich
Die hochwertigen Keramik-Aluminium-Sandwich-Treiber für den Tief- und Mitteltonbereich werden laut Magnat erstmals von einem speziell entwickelten Super-Hochtonmodul unterstützt. „So können die Signature 1100 Lautsprecher Frequenzen bis 55.000 Hz wiedergeben“, heißt es.
Sowohl in der Signature 1105 als auch in der etwas größeren Signature 1109 kommen diese High-End-Ceramic-Alu-Cone Tief- und Mittelton-Systeme zum Einsatz. Der spezielle Materialmix sorgt nach Herstellerangaben für optimale innere Dämpfung und maximale Steifigkeit.
Noch ein Geheimnis
Als weiteres „Geheimnis“ wird die „Controlled Flexing Cone“-Membrangeometrie genannt, welche die Abstrahlung von Biegewellen im oberen Mitteltonbereich kontrolliert. Die belüfteten Aluminium-Druckgusskörbe vermeiden angeblich Kompressionseffekte und Luftverwirbelungen.
Ein neues Hochton-Modul kombiniert zwei speziell abgestimmte fmax-Signature-Tweeter, um Frequenzen bis 55.000 Hertz wiederzugeben! Das Bauteil setzt sich aus einer 30-mm-Hochtonkalotte mit Koppelvolumen, langhubigem Antrieb und breiter Sicke für besonders tiefe Ankopplung zum Mittelton sowie einem zusätzlichen 20-mm-Superhochtöner zusammen.
Zertifikat: Hi-Res Audio
Beide Modelle der Signature 1100 Reihe erfüllen die strengen Anforderungen für eine Hi-Res-Audio-Zertifizierung. Die Tief-, Mittel- und Hochtonchassis der Signature 1100 Serie können nach Aussagen ihrer Entwickler nur deswegen Höchstleistungen erbringen, weil sie im perfekten Zusammenspiel mit zahlreichen weiteren Komponenten arbeiten. Grandiose Erklärung!
Die Frequenzweiche setzt beispielsweise auf die hauseigene Magnat APOC-Topologie mit audiophilen Spulen und PP-Kondensatoren. Die Option auf Bi-Wiring/Bi-Amping wird von Boxen in dieser Gewichtsklasse natürlich erwartet.
Gar nicht riesig
Die Magnat Signature 1105 deckt mit vier Chassis (1 x 200-mm-Tieftöner, 1 x 170-mm-Mitteltöner, sowie 1 x 30-mm-Hochtöner und 20-mm-Superhochtöner) einen Frequenzbereich von 22 bis 55.000 Hz ab. Dabei bleibt der High-End-3,5-Wege Bassreflex-Lautsprecher erstaunlich kompakt: Er ist inklusive Standfuß lediglich 108 Zentimeter hoch.
Mit einer Belastbarkeit von 200 beziehungsweise 350 Watt (RMS/maximal) arbeitet die Signature 1105 hervorragend mit hochwertigen Verstärkern zusammen. Das Gehäuse aus massiven, mehrfach verstrebten MDF-Platten präsentiert sich im edlen, seidenmatten Finish – wahlweise in Schwarz oder Weiß. Unverbindliche Preisempfehlung: 1299 Euro pro Stück.
Noch ein Tieftöner
Die große Schwester Magnat Signature 1109 dreht noch viel mehr auf. Bei ihr kommt ein zweiter 200-mm-Tieftöner zum Einsatz, der einen Frequenzumfang von 20 bis 55.000 Hz ermöglicht. Die im 4-Wege-Bassreflex-Design konstruierten Boxen sind belastbar bis 300 (RMS) beziehungsweise 550 Watt (maximal) und bringen pro Stück über 40 Kilogramm auf die Waage.
Wie Magnat mitteilt, werden die klanglichen Eigenschaften durch die integrierten und höhenverstellbaren Füße der ab sofort erhältlichen Lautsprecher optimiert. Die Magnat Signature 1109 ist ab sofort zum Stückpreis von 1999 Euro erhältlich.