Aktuell sind weder die Sony PlayStation 5 noch die Microsoft Xbox Series X verfügbar, nicht einmal alle wichtigen Details wurden genannt. Dennoch könnte sich laut Dave Thier von Forbes ein Vorteil der PlayStation 5 gegenüber der Xbox Series X abzeichnen, der nicht unterschätzt werden sollte.

Sony PlayStation 5: Abwärtskompatibilität als Vorteil

Und zwar die Abwärtskompatibilität – diese soll sowohl bei der PS5 als auch der Xbox Series X vorhanden sein. Dementsprechend sollen Käufer der jeweiligen Konsole die Möglichkeit haben, ihre Spiele von der PlayStation 4 respektive der Xbox One auch auf der neuen Hardware zu spielen.

Der Vorteil Sonys hierbei ist, dass sich die PlayStation 4 deutlich besser verkauft hat als die Xbox One und demnach für viele PS4-Eigentümer kaum ein Grund bestehen dürfte, in das Xbox-Lager zu wechseln, da dann die Möglichkeit des Spielens der alten Spiele auf der neuen Konsole entfällt.

Preise und Exclusives als mögliche Kriterien

Fraglich ist, für wie viele Spieler die Abwärtskompatibilität tatsächlich so wichtig ist, dass diese dafür auf den Kauf einer Konsole aus dem jeweils anderen Lager verzichten würden. Meiner Meinung nach dürften vor allem die Preise der Konsolen sowie etwaige Exclusives den Ausschlag darüber geben, ob Sony oder Microsoft das Rennen macht.

Zudem könnte auch eine Rolle spielen, welche Konsole das bessere 4K- oder gar 8K-Gaming mit sich bringt. Schließlich dürfte der Bedarf an 4K-Gaming-Equipment und 8K-TVs mit der Zeit steigen, sodass die Konsole, die hierbei bessere Ergebnisse erzielt, einen Vorteil haben sollte.

[Quelle: Forbes]

Produkt-Newsletter

Jetzt anmelden und 10%-Gutschein sichern!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.