Zur IFA 2018 wurden weitere 8K-Fernseher vorgestellt, unter anderem von Toshiba, LG und Samsung. Gerade der 8K-OLED-TV von LG Display scheint hierbei einen sehr guten Eindruck hinterlassen zu haben, was definitiv als erfreulich zu werten ist.
8K-Fernseher: Der erste Hype beginnt
Man kann fast sagen, dass angesichts der Eigenschaft als 8K-TV sowie der positiven Berichterstattung, dass schon ein kleiner 8K-Hype zu spüren ist. Wer sich von diesem verführen lassen möchte, der sollte aber den einen oder anderen Aspekt vorab bedenken.
Denn auch wenn 8K erst einmal nach einem großen Sprung im Vergleich zu 4K klingt und dies auch ist, gibt es den einen oder anderen negativen Aspekt zu nennen. Zunächst einmal natürlich, dass noch keiner der neuen 8K-TVs überhaupt auf dem Markt zu finden ist.
Noch Jahre bis zum großen 8K-Markt
Und wenn die neu vorgestellten Modelle dann auf den Markt kommen, werden diese vermutlich sehr teuer sein im Vergleich zu einem 4K-Modell. Selbst wenn dies kein Problem darstellen sollte, bleibt noch immer eine sehr geringe Verfügbarkeit an 8K-Content als Problem zu nennen.
Dementsprechend wird es für den Normalnutzer noch nicht sinnvoll sein, schnell auf den 8K-Zug aufzuspringen. Vielmehr heißt es hier wohl abwarten, wie sich der 8K-Markt in den kommenden Jahren entwickeln, denn bisher ist dieser noch quasi nonexistent.
[Quelle: Engadget]
Vor allem sollte jeder das Ding nutzen das sich im Kopf befindet. 8K bringt absolut gar nichts da der Mindestsitzabstand (keine Pixel erkennbar) schon mit 4K in dem Bereich liegt, daß man, analog zur Bildschirmgrösse, noch näher nicht mehr bequem den Screen überblicken könnte!