In der kommenden Woche steht eine neue Apple-Keynote an, die nicht nur die neue iPhone-Generation mit sich bringen soll, sondern auch Apple TV 4. Rund dreieinhalb Jahre nach dem Release der dritten Generation könnte die vierte Generation von Apples Set-Top-Box mit attraktiven Neuerungen aufwarten, von denen zwei mittlerweile so gut wie sicher sind, eine dritte aber insbesondere für unsere Leser mehr von Interesse sein dürfte.

Apple TV 4: Siri, Universal-Suche & höherer Preis

Kommen wir aber erst einmal zu dem, was wir nun fast sicher wissen: Apple TV 4 wird teurer werden als der Vorgänger – für Apple TV 3 wurden beim Start 99 US-Dollar fällig, für Apple TV 4 sind es 50 US-Dollar mehr, also 149 US-Dollar. Noch immer ein mehr als konkurrenzfähiger Preis, wenn denn die Ausstattung stimmt.

In diesem Punkt soll Siri als integraler Bestandteil von Apple TV 4 fungieren, womit klar wäre, dass eine Steuerung der Set-Top-Box mit Hilfe der Stimme realistisch ist und mehr Freiheit bei der Bedienung einbringt. Darüber hinaus soll eine Universal-Suche integriert sein, die iTunes, Netflix & Co. auf einmal absucht und dem Nutzer dann aufzeigt, wo es die gewünschte Serie bzw. den gewünschten Film zu welchen Konditionen zu sehen gibt.

4K-Unterstützung als Wink für die Zukunft

Was bisher aber noch als Information fehlt: ob Apple TV 4 mit 4K-Unterstützung aufwarten wird oder nicht. Seitdem bekannt ist, dass Apple keinen eigenen HD-Fernseher auf den Markt bringen wird, dürfte das kalifornische Unternehmen den Blick auf Apple TV 4 mit 4K- oder gar 5K-Support gerichtet haben. Denn 4K ist für das TV-Streaming der Zukunft wichtig und Apple bekannt dafür, nicht nur die Gegenwart, sondern vor allem auch die Zukunft im Fokus zu haben.

[via AppleInsider.com]

Produkt-Newsletter

Jetzt anmelden und 10%-Gutschein sichern!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.