Canon erweitert die PowerShot G-Serie um zwei neue Kompaktkameras: die PowerShot G5 X Mark II und die PowerShot G7 X Mark III. Mit Videoaufzeichnungen in 4K (ohne Crop) sind sie nach Angaben des Herstellers „die ideale Wahl für Content Creator und Vlogger“.
Die G7 trumpft gar mit einer neuen Live Streaming-Funktion auf, die Aufzeichnungen direkt senden kann. Die G5 X Mark II verfügt über ein neues, lichtstarkes (f/1.8-2.8) Objektiv mit fünffach-Zoom (24-120 Millimeter Kleinbild) sowie einen ausfahrbaren, elektronischen Pop-up-Sucher.
Besonders lichtstarke Objektive
Die G7 X Mark III für 779 Euro arbeitet mit einem optisch ebenso hochwertigem 4.2-fach Zoom-Objektiv (24-100 Millimeter Kleinbild) und weist eine Standard 3,5mm Miniklinke für ein externes Mikrofon auf. Die geringe Schärfentiefe, die durch die große Blende entsteht, ermöglicht Fotografen, Motive mit scharfen Details aufzunehmen und Bokeh-Effekte für professionell aussehende Bilder zu realisieren.
Die Kameras wiegen lediglich 340 bzw. 304 Gramm und basieren auf dem Canon DIGIC 8 Prozessor. Durch den 20,1 Megapixel 1,0-Zoll-Typ Stacked Sensor sind sie in der Lage, hochwertige 4K-Videos zu liefern.
Modi für Kreative
Durch den Einsatz des CR3 RAW-Formats, das durch Canon Digital Photo Professional (DPP) und andere Bildbearbeitungsprogramme unterstützt wird, bieten die zierlichen Canons einen hohen Dynamikumfang und somit größere Flexibilität innerhalb der RAW-Verarbeitung.

Ambitionierte Fotografen und Filmer können ihr kreatives Potenzial in speziellen Modi von Auto bis Manuell ausschöpfen. Mit DSLR-ähnlichen Steuerungs- und Personalisierungselementen können Benutzer ihre technischen Fähigkeiten verbessern. Ein Objektivsteuerring ermöglicht direkten Zugriff auf wichtige Einstellungen.
Ausfahrbarer OLED-Sucher
Die PowerShot G5 X Mark II, die ab August für 929 Euro erhältlich ist, beherbergt einen ausfahrbaren elektronischen OLED-Sucher mit hundert Prozent Bildabdeckung und 2.36 Millionen Bildpunkten, der kreativere Bildkompositionen ermöglicht, während das klappbare Touchscreen-Display die volle Kontrolle der Aufnahme aus unterschiedlichen Winkeln erlaubt.
Beide Kameras besitzen zudem die AF+MF-Funktion, mit der die Bildschärfe auch nach automatischem Fokussieren manuell korrigiert werden kann. Ein integrierter ND-Filter sorgt bei Aufnahmen in gleißend hellem Licht für Bilder mit kräftigen Farben. Reihenaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde stellen kein Problem dar.
Vertical Shooting Modus
In die Kameras eingebaute optische und digitale Bildstabilisatoren sind serienmäßig, durch Bildraten mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in Full HD kann Slow-Motion-Material erstellt werden. Der extra für Social Media entwickelte Vertical Shooting Modus gibt auf Smartphones und kompatiblen sozialen Netzwerken das Video in korrekter Ausrichtung wieder.

Die Wi-Fi- und Bluetooth®-Konnektivität ermöglichen ein schnelles und sofortiges Teilen der Bilder auf sozialen Netzwerken. Für das Live Streaming wird eine einmalige Freischaltung des YouTube-Streaming-Dienstes über Canon Image Gateway benötigt. Danach erhält die Kamera einen direkten Zugang, um jederzeit über WLAN streamen zu können.
HDMI-Ausgang für Streaming
Zur Wahl steht entweder ein sofortiges Live Streaming oder ein geplantes Stream-Event, welches vorher bei YouTube über den Computer oder über ein Smart Device erstellt werden kann. Content kann privat, eingeschränkt oder öffentlich gestreamt werden. Wird eine Verbindung mit einem kompatiblen Endgerät hergestellt, können die neuen PowerShot Kameras GPS-Koordinateninformationen für Bilder automatisch empfangen, was den Prozess beim Taggen von Bildern in sozialen Medien vereinfacht.
Ein HDMI-Ausgang für Streaming und externe Aufzeichnungen, bei dem die Kameras in Verbindung mit einem externen Gerät verwendet werden, vereinfacht Produktions-Workflows. Die Kameras besitzen des weiteren einen USB-C-Anschluss.
Gemeinsame Features:
20,1MP 1,0-Zoll-Typ Stacked Sensor
DIGIC 8
4K-Aufzeichnung ohne Crop
120 fps Full HD Filme
20 Bilder pro Sekunde im Serienmodus und 30 Bilder pro Sekunde im RAW Burst Modus
Fokus Bracketing-Funktion
Panorama-Aufnahmen
Mechanischer oder elektronischer Verschluss
Wi-Fi und Bluetooth® Konnektivität
Zusätzliche Features G5 X Mark II:
Neues 5fach f/1.8-2.8 Zoomobjektiv
Ausfahrbarer elektronischer Sucher
Zusätzliche Features G7 X Mark III:
4.2-fach 1:1,8-2,8 Zoomobjektiv
Live Streaming
Vertical Shooting-Modus
3,5mm Miniklinke für ein externes Mikrofon