In Japan hat gerade erst die Ceatec 2016 stattgefunden, eine Elektronikmesse, die speziell an die japanischen Hersteller gerichtet ist. Zu dieser war auch Sharp am Start, das definitiv eine sehr interessante Neuvorstellung zu bieten hatte: den weltweit ersten 8K-Sat-Receiver.

Sharp zeigt 8K-Sat-Receiver zur Ceatec 2016

Dieser liefert eine Auflösung von 7680×4320 Pixeln, was der vierfachen Auflösung des aktuellen 4K-Standards entspricht. Wirklich viele Details hat Sharp aber nicht genannt, da der 8K-Sat-Receiver aller Voraussicht nach auch nicht in der gezeigten Form auf den Markt kommen wird.

Zumindest lässt sich noch sagen, dass die 8K-Auflösung nicht das einzige Schmankerl sein soll, denn auch 22.2-3D-Sound ist Teil der Ausstattung. Somit sollen Bild- und Klangerlebnis gleichermaßen auf einem sehr hohen Niveau angesiedelt werden.

Olympia 2020 soll in 8K übertragen werden

Dass gerade ein japanisches Unternehmen den weltweit ersten Sat-Receiver für 8K-Fernsehen vorgestellt hat, ist nicht verwunderlich. Immerhin finden die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio statt, was die japanische TV-Anstalt NHK dazu bewogen hat, das Ziel auszugeben, Olympia 2020 in 8K zu übertragen.

Die ersten Testläufe hat es bereits zu Olympia 2016 in Rio gegeben, bis 2020 sollen die Fortschritte noch gravierend zunehmen. Ob der 8K-Markt bis dahin auch für genug Kunden erschwinglich ist, um eine 8K-Übertragung eines sportlichen Großereignisses zu rechtfertigen, bleibt abzuwarten.

[Quelle: Heise]

Produkt-Newsletter

Jetzt anmelden und 10%-Gutschein sichern!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.