Als Nachfolger der GX7 hat Panasonic jetzt die Lumix GX80 vorgestellt. Bei ihr handelt es sich um eine Systemkamera, die Videos in UHD aufnehmen kann. Sie kann als günstige Alternative zur Panasonic Lumix GX8 gesehen werden. Die Lumix GX80 hat im Vergleich zu ihr zwar nur ein Bildsensor mit 16 statt 20 Megapixel und die Kamera bietet keinen klappbaren Sucher, dafür hat sie aber mehr Funktionen vorzuweisen und einen Touchscreen-LCD-Monitor mit 7,5 cm Diagonale und einer Million Bildpunkten, der um 80 Grad nach oben und 45 Grad nach unten geschwenkt werden kann. Neben den Ultra HD Aufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixeln bei 24 oder 25p kann man auch Filme mit 1.920 x 1.080 bei 50p in Full HD aufnehmen, sodass der Nutzer gestochen scharfe Filme und auch Bilder in Ultra HD aufnehmen kann.
Was bietet die Panasonic Lumix GX80 noch?
Fotos können mit 30 Bildern pro Sekunden mit je 8 Megapixeln in Ultra HD aufgenommen werden. Der interne 5-Achsen-Bildstabilisator sorgt für Aufnahmen ohne Verwacklungen. Der Bildsensor der Lumix GX80 verfügt über keinen Tiefpassfilter, weshalb sehr scharfe Bilder möglich sein können und er kann bis zu einer Empfindlichkeit von bis zu ISO 25.600 arbeiten. Der mechanische Verschluss wurde gegenüber dem G8-Modell verbessert. Durch seinen elektromagnetischen Antrieb ist er sehr leise und erschütterungsarm, wodurch diskretes Fotografieren möglich wird. Der Autofokus ist passend gewählt. Durch einen Kontrast-AF kann sie in ca. 0,07 Sekunden scharfstellen können und das auch in dunkleren Aufnahmesituationen. Die Systemkamera hat zudem WLAN (IEEE 802.11 b/g/n) zur Übertragung der Bilder auf Smartphones und Tablets sowie zur Fernbedienung über mobile Geräte. Ab Mai 2016 soll Panasonic die Lumix GX80 mit 4K-Videofunktion für rund 700 Euro (das Gehäuse) zu haben sein.
[golem]