stereoplay, das Magazin für Klangenthusiasten, Musikliebhaber und die gesamte HiFi-Branche, feiert seinen 40. Geburtstag. Am 6. April erscheint die Jubiläumsausgabe „HiFi-Legenden für die Ewigkeit“. Hier stellt die stereoplay-Redaktion Geräte vor, die sich bereits seit Jahrzehnten als Traum-Komponenten in der HiFi-Historie etabliert haben.
Teils in ursprünglichem Zustand, teils als Wiederauflage und Hommage in moderner Form. Umfangreiche Testberichte stellen dabei Sonderversionen, Jubiläumsprodukte und legendäres HiFi-Equipment von renommierten Herstellern wie Technics, Sennheiser, Canton, Nubert, KEF oder Yamaha vor.
Von Vinyl bis Streaming
„High Fidelity stößt weiterhin auf eine äußerst interessierte und wachsende Fangemeinschaft“, sagt Malte Ruhnke, Chefredakteur von stereoplay.
„Ob Streaming, die längst wiederentdeckten Vinyl-Platten oder Trends wie der zu hochwertigen Kopfhörern: Mit unserem Magazin begleiten wir die Veränderungen des Hifi-Marktes immer aus einem hohen technischen und qualitativen Anspruch heraus.“
Tatsächlich legte stereoplay bereits vor über 30 Jahren mit dem Testspiegel „Rang&Namen“ den Grundstein für langfristiges Vergleichen und nachhaltiges Testen von Geräten im Consumer Electronics Bereich. Das einheitliche Testverfahren qualitativ hochwertiger Geräte trägt zu dem Anspruch des Magazins bei, als „Fels in der Brandung“ das Qualitätsbewusstsein hoch zu halten.
Augenmerk auf Qualität und Langlebigkeit
„Unser Ziel ist seit 40 Jahren dasselbe geblieben, auch gegen alle kurzlebigen Trends der Unterhaltungselektronik mit vielen billigen Wegwerfprodukten“, sagt Ruhnke. „Wir wollen Klangqualität und Langlebigkeit fördern, hinterfragen genau die Technik, interviewen Entwickler und bereiten dann alles so auf, dass es für unsere Leser und Anwender klar verständlich wird.“
Die Titel-CD der Jubiläumsausgabe enthält hochwertig aufgenommene Musik unter dem Motto „Legendäre Hörtest Tracks 1978-2018“. Die Stücke aus den letzten 40 Jahren decken unterschiedliche Musikrichtungen wie Folk, Jazz, Pop, Blues und Klassik ab. Sie eignen sich besonders für Tests und Klangdemonstrationen. Wie bei allen CD-Ausgaben, liegt der Preis bei 6,90 Euro. „Angesichts der sehr hochwertigen CD können die Leser ein wahres Schnäppchen machen“, verrät der Chefredakteur. „Auch auf diesem Wege wollen wir uns bedanken.“