Die Experten aus der TV-Branche sind sich so gut wie einstimmig sicher, dass Ultra HD in naher Zukunft den Standard darstellen wird und viele Hersteller sowie Kunden auf die 4K-Technologie setzen werden. Auch im Smartphone- und Tablet-Bereich wird der 4K-Standard erwartet, allerdings ist dieser Bereich dafür bekannt, dass etwaige Trends schneller aufgenommen und verarbeitet werden als es etwa im TV-Segment der Fall ist.

4K-Smartphones ab 2015 als Standard möglich

Aufgrund dieser Tatsache lässt es sich auch schnell erklären, dass der Smartphone-Bereich jedes Jahr einen größeren Sprung innerhalb der Displaysparte schafft. Im Jahr 2012 waren Displays mit einer Auflösung von 720p das Nonplusultra, ein Jahr später waren 1080p-Smartphones an der Reihe und in diesem Jahr sieht es danach aus, als würde der Standard auf 2K hochgeschraubt werden. Das Samsung Galaxy S5 beispielsweise soll mit einem 2K-Display auf den Markt kommen.

Für das Jahr 2015 erwarten die Experten von NPD DisplaySearch, dass mindestens 23 Millionen 4K-Smartphones, sprich mit einer Auflösung von 3840×2160 Pixeln, ausgeliefert werden. Auf den Märkten in Nordamerika, Europa und Japan soll dies für einen Marktanteil von fünf Prozent ausreichen. In diesem Jahr sind 2K-Displays in Verbindung mit 41 Millionen verkauften Smartphones zu erwarten, dafür noch wenige UHD-Devices.

Apple iPhone 6: Mit 2K-Auflösung wahrscheinlich

Das Apple iPhone 6 beispielsweise dürfte laut aktuellen Einschätzung mit einem größeren Display sowie mit der 2K-Auflösung auf den Markt kommen, voraussichtlich in Verbindung mit einem 4,7-Zoll-Bildschirm. Beim Apple iPad Air 2 oder iPad Pro könnte Apple sogar auf die 4K-Auflösung zurückgreifen, als wahrscheinlich gilt dies aber nicht. Bis offizielle Informationen veröffentlicht werden, lässt sich ein Ultra-HD-Display aber auch nicht ausschließen.

[via hartware.net]

Produkt-Newsletter

Jetzt anmelden und 10%-Gutschein sichern!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.