Canon hat einen entscheidenden Schritt getan, um der Konkurrenz fortan nicht mehr hinterher zu hinken: Die Canon EOS M50 ist die erste spiegellose Canon Systemkamera für den Dreh von Videos in 4K. Sie hat einen dreh- und schwenkbaren Touchscreen; integriertes WLAN und Bluetooth sorgen für nahtlose Konnektivität.
Der CMOS-Sensor im APS-C-Format mit 24,1 Megapixeln verhilft zu guten Low-Light-Eigenschaften und ermöglicht eine gezielte Steuerung der Schärfentiefe. Reihenaufnahmen sind mit bis zu zehn Bildern pro Sekunde möglich.
Kompakte DSLR-Qualität
Die EOS M50 bietet nach Hersteller-Angaben DSLR-Qualität im kompakten Gehäuse. Für einen schnellen und reaktionsfreudigen Autofokus sorgt der Dual Pixel CMOS AF. Der APS-C-Sensor setzt durch die Aufzeichnung von 4K-Videos neue Akzente in dieser Gerätegattung von Canon.
Um 4K-Videoaufnahmen, 4K-Zeitraffer, das Extrahieren von Einzelbildern aus 4K-Videos, schnelle Reihenaufnahmen und eine ISO-Empfindlichkeit von bis zu ISO 25600, die auf ISO 51200 erweitert werden kann, „kümmert“ sich der Canon DIGIC 8 Bildprozessor.
Zentral angeordneter Sucher
Des weiteren unterstützt er eine Vielzahl von Verbesserungen beim Autofokus, bei der automatischen Belichtungsoptimierung (Auto Lighting Optimizer), beim Digital Lens Optimizer und bei der Kamerafunktion „Tonwert Priorität“ für Detailvielfalt in besonders hellen Bildbereichen.
Die neue Canon ist mit einem großen, zentral angeordneten elektronischen Sucher ausgestattet. Der dreh- und schwenkbare 7,5 cm Touchscreen erlaubt Aufnahmen aus unterschiedlichsten Perspektiven. Die weiterentwickelten Touchscreen-Funktionen bieten nun auch einen Touch&Drag AF, der eine intuitive und direkte Positionierung des Fokuspunkts ermöglicht.
Fernauslösung und Übertragung
Die M50 lässt sich mühelos mit der kostenlosen Canon Camera Connect App für iOS und Android Mobilgeräte kombinieren. Eine Bluetooth-Verbindung mit konstant niedrigem Energieverbrauch erlaubt Fernauslösungen und einen einfachen Wechsel zur WLAN-Verbindung für Live-View-Aufnahmen oder für die Übertragung von Bildern.
Fotos und Videos können automatisch auf smarte Mobilgeräte übertragen werden. Darüber hinaus lassen sich Inhalte in der Canon irista Cloud speichern oder automatisch und kabellos mit dem Image Transfer Utility 2 von Canon mit PCs und Macs synchronisieren.
Neues RAW-Format
HD-Videoaufnahmen mit bis zu 120 B/s ermöglichen flüssige Action-Aufnahmen und erweitern die Optionen für eine Zeitlupenwiedergabe. Action-Aufnahmen lassen sich auch mit schnellen Reihenaufnahmen mit maximal zehn Bildern pro Sekunde machen. Bis zu 7,1 Bilder pro Sekunde schafft die EOS mit kontinuierlichem AF.
Die M50 ist die erste Kamera, bei der das neue CR3 RAW-Dateiformat mit 14 Bit Farbtiefe sowie eine neue C-RAW-Option verfügbar sind. RAW-Dateien werden mit voller Auflösung erstellt, trotzdem spart man 30 bis 40 Prozent der Dateigröße im Standard-RAW-Format ein.
Adapter erweitert Flexibilität
Die smarte Canon ist mit allen EF-M Objektiven kompatibel. Größtmögliche Flexibilität bietet die EOS M50 mit dem optionalen EF-EOS M Adapter, der die Kompatibilität mit den über 80 Canon EF- und EF-S-Wechselobjektiven ermöglicht. Kreatives Blitzen unterstützt der Blitzschuh, der Ton lässt sich über die 3,5-mm-Eingangsbuchse für den Anschluss eines Mikrofons aufzeichnen.
Die Canon EOS M50 ist im Canon Online-Shop und bei offiziellen Canon Händlern vorbestellbar und voraussichtlich im April verfügbar. Das Gehäuse kostet 579 Euro. Im Bundle mit der EF-M 15-45-Optik werden 699 Euro fällig, wer sich für Body plus EF-M 18-150-Objektiv entscheidet, muss 949 Euro abdrücken.