Die GoPro Hero 4 ist mittlerweile offiziell auf dem Markt verfügbar, sowohl in der Black- als auch in der Silver-Edition – wer also möchte, der kann sich die 4K-Kamera bereits bestellen und liefern lassen. Für diejenigen, die sich bisher nicht sicher sind, ob die GoPro Hero 4 für sie in Frage kommt und wenn ja, in welcher Version, gibt es nun die ersten Reviews im Netz zu finden, die bei der Entscheidung helfen sollen.
GoPro Hero 4 Black: 4K-Aufnahmen saugen Akku leer
Und zwar sind diese vor allem in Bezug auf die Fähigkeiten der GoPro Hero 4 als 4K-Kamera interessant – bei „USA Today“ hat man erst einmal feststellen können, dass die Black-Version der Hero 4 bei 4K-Aufnahmen sehr viel Akku frisst, in Zahlen ausgedrückt sind rund 30 Minuten 4K-Aufnahmen bei 30 fps möglich – wer also längere Aufnahmen plant, der kommt um einen separaten Akku nicht umher.
Ansonsten sind die Aufnahmen auf 4K-Niveau aber sehr gut, diese können voll und ganz überzeugen, wenngleich die Bedienung der Black-Edition wegen des fehlenden Touchscreens schwieriger ist als der Silver-Variante. Dementsprechend ist die GoPro Hero 4 Black vor allem für jene geeignet, die einen professionelleren Ansatz haben, da neben externen Akkus auch ein passendes Bediengerät mit Touchscreen erworben werden sollte, um eine perfekte Arbeitsumgebung zu schaffen.
GoPro Hero 4 Silver für Normalanwender ideal
Aus diesem Grund ist die GoPro Hero 4 Silver für all jene die richtige Wahl, die eine sehr gute Kamera wünschen, die sich dank Touchscreen sehr gut bedienen lässt und vor allem im Bereich der 1080p-Aufnahmen bestens schlägt. Alles in allem sind beide Modelle der GoPro Hero 4 aber einen Blick wert, je nachdem, was man sich wünscht bzw. von einer Kamera erwartet, sollte man sich für die Silver- oder die Black-Edition entscheiden.
- GoPro Hero 4 bei Amazon (sobald verfügbar)
- Review auf gizmodo.com (englisch)
- Review auf cnet.com (englisch)