So, heute gibt es wie versprochen einen ersten kleinen Eindruck von Samsungs neuem UHD TV-Lineup von der Samsung Roadshow 2014, bevor wir die 4K-Modelle dann hoffentlich recht bald einem, wie gewohnt, extrem detailreichen Test mit allen Infos zu den einzelnen Bestandteilen und natürlich der Bildqualität unterziehen werden.
Update: Wir haben den Samsung HU7590 für euch getestet!
Samsung HU8590 – Die Königsklasse unter den UHD TVs
Die HU8590-Serie, bestehend aus 78, 65 und 55 Zoll, von denen letztere beiden bereits auf dem Markt erschienen sind, sind sowohl in Sachen Preis, als auch was die Ausstattungsmerkmale angeht als die Königsklasse des neuen UHD TV-Lineups anzusehen. Diese bieten nämlich nicht nur als einzige Serie eine gebogene (curved) Form, sondern kommen des Weiteren exklusiv mit 1200 Hz CMR Clear Motion Rate/Interpolation daher, was eine noch flüssigere Bildwiedergabe garantiert. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die PurColor-Technologie, dessen Aufgabe es ist, die Farbwiedergabe bzw. den Farbraum noch lebendiger und facettenreicher zu gestalten (ähnlich TRILUMINOS bei Sony ).
Als weiteres nicht-exklusives Bildverbesserungs-Feature ist außerdem UHD Dimming ( Micro Dimming Ultimate beim F9090 ) mit an Board. Dieses verbesserte und auf die neuen Premium-Serien angepasste Feature sorgt für sichtbar klarere Details und tiefere Schwarz – bzw. reinere Weißtöne was besonders in dunklen Szenen zu beobachten ist. Weiterhin bietet die Curved-Serie nun einen Quad-Core + Prozessor, der im Vergleich zum Vorjahres-Prozessor nun 2x schneller ist, was sich nach unserer Sichtung in Düsseldorf auch durchaus bemerkbar gemacht hat. Die Befehlsverarbeitung ging ja schon beim F9090 ziemlich zügig vonstatten, bei der HU8590-Serie wurden aber gefühlt ein paar Pferdestärken hinzugefügt. Natürlich gehört bei der Top-Serie auch wieder eine manuell ausfahrbare Kamera zur Ausstattung, die zum einen für Skype und weitere Videoanwendungen, als auch für die Gestensteuerung genutzt werden kann.
Ebenso ist die One-Connect-Box hier im Lieferumfang enthalten. Diese bietet den Vorteil, alle wichtigen Anschlüsse fernab des Fernsehers zu „verlegen“ und lässt Kabelsalat der Vergangenheit angehören. Ebenfalls erwähnenswert ist bei der One-Connect-Box zweifelsohne auch, dass im Falle von technischen Änderungen in Form von neuen Anschlüssen nur eine neue Box gekauft werden muss, ohne dabei den Fernseher auszutauschen.
Das Seherlebnis bei der kurvigen Schönheit ist zwar designtechnisch gewöhnungsbedürftig, macht aber extrem viel Spaß und bietet auch dann keine Blickwinkelprobleme oder sonstige Verluste, wenn man nicht direkt den „Sweet Spot“ erwischt hat. Im Gegenteil – der Curved-Screen hat für mich sogar noch weniger Blickwinkelprobleme als der Flat TV. Ich persönlich finde das Curved-Design ziemlich genial und auch bei der Wiedergabe von nativem 4K-Material wissen die heißen Kurven intensiv zu überzeugen. Hier gibt es, basierend auf die erste Sichtung, nichts auszusetzen. Die Plastizität und die für 4K-Material bekannte Bildtiefe, die dank Curved-Design nochmal besser herauskristallisiert wird, ist enorm. Und auch die Detailtreue, Schärfe und auch der WOW-Effekt beim Demo-Material waren definitiv in vollem Umfang gegenwärtig. Hübsch ist auch die neue „Zweitfernbedienung“, die nun ergonomischer gestaltet und über weitere Features wie Cursor-Steuerung ála Magic Remote verfügt.
• UE78HU8590, UVP 7.999 Euro, erhältlich ab Juli 2014
• UE65HU8590, UVP 4.999 Euro, erhältlich ab KW13
• UE55HU8590, UVP 3.499 Euro, erhältlich ab KW13
Ein adjektivreicher und umfassend beschreibender Test inklusive einem Hauch Poesie zum Design, der Hardware, dem Bild unter Einbezug diverser Quellen, sowie den Menüs, der Benutzeroberfläche, den Settings, dem Zubehör, dem Feeling etc. wird dann wie schon erwähnt hoffentlich bald folgen.
Selbiges gilt natürlich auch die die HU7590-Serie, die zwar nicht in gebogener Form, dafür aber ebenfalls mit vielen tollen Features wie dem Twin Tuner, UHD Dimming, Upscaling, Mutli Link Quad (4 Screens/Applikationen gleichzeitig), dem 2014er Smart Hub etc. aufwartet. Zwar findet hier nicht die PurColor-Technologie, kein Quad Core+ Prozessor, keine integrierte Kamera und auch keine 1200 Hz Interpolation (hier „nur“ 1000) Platz, trotz kleiner Abstriche ist die Mittelklasse aber dennoch eine ziemlich gute Investition, gerade wenn man sich eben nicht mit den Rundungen der Premium-Klasse oder dem etwas teureren Anschaffungspreis anfreunden kann. Die ausfahrbare Kamera und die One-Connect-Box sind bei der Mittelklasse nicht im Lieferumfang enthalten, können aber nachgerüstet werden.
- UE75HU7590, UVP 6.999 Euro, erhältlich ab KW22
- UE65HU7590, UVP 4.499 Euro, erhältlich ab KW13
- UE55HU7590, UVP 2.799 Euro, erhältlich ab KW13
- UE48HU7590, UVP 2.049 Euro, erhältlich ab KW21
Optisch sind beide Klassen wie immer sehr hochwertig verarbeitet und der neue Standfuß, der nun besser mit Sideboards / Lowboards harmonisiert, weiß zu gefallen. Bei der Curved Serie wurde das Design an die Form des Fernsehers angepasst und ist demnach ebenfalls leicht gebogen.
Momentan sind beide Serien übrigens dank HDMI 2.0, HDCP 2.2 und HEVC H.265 Decoder up 2 date und können in Zukunft problemlos aufgerüstet werden.
Weitere Unterschiede auf dem „Papier“ könnt ihr euch nach dem Artikel genauer ansehen.
UHD Video Pack
Mit dem UHD Video Pack hatte Samsung bereits vor geraumer Zeit angekündigt, eine Festplatte auszuliefern, auf der sich 500GB Videomaterial befindet – in Ultra HD versteht sich. Die via USB 3.0 anschließbare Festplatte beinhaltet diverse Blockbuster wie World War Z, G.I Joe, Wolverine uvm, die aber leider nicht in deutscher Synchronisierung erscheinen werden, was den Erfolg der kleinen Box vermutlich stark eindämmen wird. Kostenpunkt 299 Euro. In Sachen Content wird Samsung auch in Zukunft weiter Vollgas geben und möchte eine führende Rolle in diesem Sektor einnehmen.
Samsung S9
Wie bei jeder Samsung-Veranstaltung war auch wieder der S9 dabei, diesmal jedoch wie bereits auf der CES 2014 als 110 Zoll Version. Das Monstrum macht optisch wirklich einiges her und ist DER Traum für jeden Heimkino-Enthusiasten wenn da nicht der Preis wäre. 150.000 Euro müssen für dieses Meisterwerk hingeblättert werden – also wirklich nur etwas für die gut betuchten. Das der S9 im Falle einer Bestellung erst in Südkorea angefertig wird versteht sich von selbst.
Samsung UHD TV im Curved Design – Kolosseum Monument
Das die Curved UHD TVs auch in Kombination genial aussehen und sich dank 4.200 R-Kurve perfekt aneinenander schmiegen, hat Samsung mit dem „Kolosseum“ bewiesen. Dort waren mehrere Fernseher nebeneinander aufgebaut und bildeten eine riesige Kurve. Für den passenden, actiongeladenen und farbenfrohen Inhalt sorgte dabei Michael Bay, der für dieses spezielle Monument Filmteile aus Transformers zusammengestellt hat. Auch diverse Szenen aus dem vierten Teil “ Age of Extinction “ waren zu sehen.
[adrotate group=“5″]
Trackbacks/Pingbacks