Panasonic will laut dem Magazin OLEDW erst im Jahr 2015 in den OLED-TV-Markt einsteigen. Zu diesem Zeitpunkt sei man in der Lage mit den OLED-Fernsehern in die Massenproduktion zu gehen, zumal dann auch die bei Panasonic zum Tragen gekommene Drucktechnik weitaus ausgereifter und problemloser vonstatten gehen wird. Von der Drucktechnik will Panasonic aber vor allem Gebrauch machen, da sich die Displays mit dieser Methode viel kostengünstiger im Vergleich mit dem bei der Konkurrenz verwendeten Verfahren herstellen lassen. Zwar klingt die Preisminderung für uns Verbraucher im ersten Moment ziemlich vielversprechend, doch für Panasonic könnte das bereits im kommenden Jahr für einen Rückschlag im OLED-Markt sorgen, da beispielsweise Hersteller wie LG und Samsung schon in diesem Jahr mit ihren ersten OLED TVs aufwarten wollen.
Selbiges gilt dementsprechend auch für den Kollaborationspartner Sony, da die beiden Hersteller in Sachen OLED und der Entwicklung der Drucktechnik eng zusammen arbeiten. Das kündigte Sony’s home-entertainment product chief, Masashi Imamura im vergangenen Jahr an und fügte hinzu, dass die Zusammenarbeit und der Fortschritt reibungslos fortschreite und das die ersten Geräte bereits gegen März 2014 erhältlich sein könnten. Panasonic und Sony zeigten auf der diesjährigen CES ihre ersten OLED TVs, die obendrein noch über Ultra HD-Auflösung ( 3840 x 2160 Pixel )verfügen. Es bleibt abzuwarten ob Panasonic und Sony aufgrund der “Verzögerung” hinter den anderen OLED TV Herstellern hinterherhinken werden. Dafür beansprucht Panasonic aber schon als einziger einen ganz anderen Entertainment-Sektor – die Ultra HD Tablets. Laut anderen Berichten wird nämlich eine Fabrik in Himeji komplett von LCD auf OLED umgerüstet, in der dann auch recht bald die ersten 20″ 4K Tablets produziert werden sollen.
[via]&[via] [Bild]